top of page
FRESHEW_Direct_Trade.png
cashew_coast_logo.png

Natürlich partnerschaftlich

Cashew Coast ist mehr als nur ein Partner – als Gesellschafter von freshew sind sie ein zentraler Teil unseres Unternehmens. Wir zeigen, dass verantwortungsbewusstes Handeln über Grenzen hinweg erfolgreich umgesetzt werden kann. Transparenz, Fairness und Verantwortung stehen im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit mit Cashew Coast.

Direct Trade Cashews
Direkter Handel

Direct Trade neu gedacht

Bei freshew setzen wir auf direkten Handel aus der Elfenbeinküste – ohne Zwischenhändler und ohne Umwege. Unsere Partnerschaft mit Cashew Coast geht über eine klassische Lieferantenbeziehung hinaus: Cashew Coast ist nicht nur unser verlässlicher Lieferant für hochwertige Cashews, sondern auch Gesellschafter von freshew. Gemeinsam gestalten wir die Lieferkette nachhaltig, transparent und effizient, stärken die wirtschaftliche Stabilität der Region und garantieren maximale Qualität – vom Anbau bis zu deinem Brotaufstrich.

Unser Partner
Cashew Coast 

Unser Partner Cashew Coast ist ein in der Elfenbeinküste ansässiges Cashew-Unternehmen. Mit über 9.000 Farmer:innen, die auf durchschnittlich 2,5 Hektar Land Cashews anbauen, arbeitet Cashew Coast daran, faire Arbeitsbedingungen, nachhaltige Anbaumethoden und die Resilienz der lokalen Landwirtschaft zu fördern. In seinen zwei Verarbeitungsbetrieben beschäftigt Cashew Coast mehr als 700 Menschen, hauptsächlich Frauen.

Cashew Coast Team

Cashew Coast in Zahlen

Natürlich

100%

transparente

Lieferkette

100%

gesparte Transportwege

70%

Farmerinnen & Farmer

9000

FRESHEW_Direct_Trade.png

Kooperativen

23

weibliche Mitarbeitende

70%

100%

Anbau und

Verarbeitung vor Ort

Frauen im Management

43%

Salma CEO Cashew Coast

Salma Seetaroo, CEO Cashew Coast

„Wir sind stolz darauf, ein verantwortungsbewusstes, industrielles und lebensmittelsicheres afrikanisches Unternehmen zu sein - wir sind BRC-, Bio-, SMETA-, Fair Trade- und Naturland-Zertifiziert. Wir sind in der Lage, Abholzung und Kinderarbeit für die Käufer in der EU auszuschließen und den kürzesten Lieferweg für Cashews zu den europäischen Verbrauchern anzubieten.”

Transparente Lieferkette 

Weniger Transport, mehr Impact: Unsere Cashews kommen direkt aus der Elfenbeinküste zu uns nach Deutschland.

Ursprung der Cashews

Der Ursprung unserer Cashews

Unsere Cashews werden in der Elfenbeinküste von über 9000 Farmer:inenn in einer Anbaufläche von über 16.000 Hektar angebaut. Anschließend werden sie in den Produktionsstätten in Bouaké und Azaguié von Cashew Coast weiter verarbeitet. 

Rückverfolgbarkeit.jpg

Rückverfolgbarkeit

Unsere Cashews sind vollständig rückverfolgbar – vom fertigen Produkt bis zur Farm. Jede Plantage ist registriert und kartiert, sodass jede Lieferung genau zugeordnet werden kann. Diese Transparenz ermöglicht es uns, höchste Qualitätsstandards zu garantieren und den Farmer:innen gerechte Preise zu zahlen.

Lolake Weiterverarbeitung.jpg

Lokale Weiterverarbeitung

Weniger als 10 % der westafrikanischen Cashew-Produktion wird vor Ort verarbeitet. Der Großteil der Cashews wird traditionell in Asien verarbeitet, obwohl die Cashews in Westafrika geerntet werden. Dadurch wird den Erzeuger:innen und lokalen Gemeinschaften in den Anbauländern die Möglichkeit genommen, wirtschaftlich zu profitieren. Cashew Coast verfolgt hier einen völlig anderen Ansatz, denn die Cashews werden vollständig an der Elfenbeinküste weiterverarbeitet. 

Wertschöpfung bleibt in Westafrika.jpg

Wertschöpfung bleibt in Westafrika

So bleibt die Wertschöpfung in der Region, was nicht nur wirtschaftliche Entwicklung fördert, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beiträgt. Cashew Coast beschäftigt über 700 Mitarbeitende, hauptsächlich Frauen. Mit der Verarbeitung vor Ort setzt Cashew Coast ein starkes Zeichen gegen diese Ungleichheit und zeigt, wie eine nachhaltige Wertschöpfung vor Ort erreicht werden kann.

Pssst: Die Verarbeitung vor Ort spart übrigens zusätzlich eine Menge an Transportwegen.

Arbeitssicherheit.jpg

Arbeitssicherheit

Cashew Coast legt großen Wert auf Arbeitssicherheit, indem moderne Maschinen das manuelle Knacken und Schälen der Cashews unterstützen, um den Kontakt mit dem giftigen Cashew-Saft (CNSL) zu vermeiden. Nach einer Qualitätskontrolle werden etwa 20% der Cashews manuell nachgeschält. Strenge Sicherheitsstandards und Schulungen sorgen für gesunde Arbeitsbedingungen, im Gegensatz zu den oft gefährlichen Bedingungen in vielen asiatischen Fabriken. Cashew Coast setzt damit neue Maßstäbe in der Cashew-Produktion.

Klima- und Umweltschutz

Innovative Anbaumethoden und Aufforstung sichern fruchtbare Böden und fördern die Artenvielfalt

Nachhaltige Anbaumethoden für eine gesunde Umwelt

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Cashew Coast begegnet diesen mit:

  • Der Anpflanzung neuer, resistenter Cashewbäume 

  • 2023 wurden 12.000 neue Bäume gepflanzt

  • Intercropping: Durch den Anbau von Bananen, Yams und anderen Pflanzen wird die Bodengesundheit verbessert und die Biodiversität gefördert.

  • Einsatz von Cashewschalen als Brennstoff in den Fabriken, um Ressourcen effizient zu nutzen.

Nachhaltige Anbaumethoden
Cashew Apfel

Schutz der Biodiversität

Cashew Coast setzt sich aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz der Wälder ein. Das Unternehmen verfolgt nachhaltige Anbaumethoden, bei denen Cashewbäume gemeinsam mit anderen Pflanzen wie Bananen, Yams und Maniok wachsen. Diese Mischkulturen verbessern die Bodengesundheit, schaffen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und unterstützen natürliche Gleichgewichte.

Aufforstung

Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf dem Schutz bestehender Wälder: Statt Waldflächen zu roden, setzt Cashew Coast auf die Aufforstung bereits genutzter Anbauflächen mit robusten Cashewbäumen. Alte Bäume, die nicht mehr ausreichend Ertrag bringen, werden durch neue, ertragreiche Setzlinge aus der hauseigenen Baumschule von Cashew Coast ersetzt. So wird eine nachhaltige Bewirtschaftung gewährleistet, die Böden langfristig schützt und den ökologischen Fußabdruck minimiert.

Aufforstung Baumschule.jpg

Soziale Verantwortung

Bildung, sauberes Wasser und faire Chancen verbessern das Leben in unseren Partnerdörfern.

Soziale Verantwortung2.jpg
Soziale Verantwortung Wasserpumpe

Gemeinsam für die Menschen vor Ort

Cashew Coast setzt sich aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Partnerdörfern ein und unterstützt die Farmen in der Erntesaison sowie das gesamte Jahr über.

​​Zu den sozialen Initiativen gehören:

  • Aufbau von Frauenkooperativen zur Förderung von Unternehmertum

  • Zugang zu sauberem Wasser durch die Installation von Wasserpumpen

  • Erwachsenenbildung und Alphabetisierungskurse

  • Zinsfreie Schul-Darlehen, um Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen

  • Über 3155 Kinder wurden mit Hilfe von Cashew Coast zur Schule geschickt

  • Unterstützung mit Setzlingen für die nächste Generation von Cashewbäumen

Female Empowerment .jpg
Female Empowerment

Female Empowerment

Frauen stärken – Gemeinden stärken: Mit einer weiblichen Führungsspitze und 43 % Frauenanteil im Management steht Cashew Coast für ein fortschrittliches, verantwortungsvolles Wirtschaften, von dem auch die Mitarbeitenden, ihre Familien und die Communities profitieren. Denn Frauen investieren ihr Einkommen eher in die Ernährung und Bildung ihrer Kinder. So verbessern sie deren Zukunftschancen und die der ganzen Gemeinschaft

​Cashew Coast unterstützt Frauen gezielt durch:
  • Förderung von Frauenkooperativen

  • Schulungen in landwirtschaftlichen und unternehmerischen Fähigkeiten

  • Zugang zu eigenen Einkommensquellen durch die Verarbeitung von Cashewnebenprodukten

  • Installation von Wasserpumpen, um Frauen von der zeitaufwändigen und körperlich anstrengenden Wasserbeschaffung zu entlasten
    ▶︎ Mehr Zeit für die Cashew-Ernte, wodurch ihr Einkommen gesteigert wird
    ▶︎ Verbesserung der Lebensqualität durch reduzierte körperliche Belastung und effizientere Zeitnutzung

Female Empowerment .jpg
Female Empowerment .jpg
bottom of page