
Natürlich transparent
Verantwortung, die man schmeckt
Transparenz und Verantwortung stehen im Mittelpunkt unserer Produktion. Wir setzen auf eine nachhaltige, direkte Lieferkette unserer Cashews und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern – von den Cashews bis zum fertigen Produkt.
Nachhaltigkeit als Kern unserer Lieferkette
Das Problem
Weniger als 10 % der westafrikanischen Cashew-Produktion wird lokal weiter verarbeitet. Die wertschöpfenden Schritte wie Knacken und Verpacken der Cashews erfolgen meist in Asien, wodurch die wirtschaftlichen Vorteile in den Anbauländern stark eingeschränkt sind und westafrikanische Länder nur von niedrigen Marktpreisen profitieren.
Zudem verursachen die langen Transportwege vermeidbare CO₂-Emissionen. Mögen wir nicht.


Unsere Lösung
Deswegen machen wir es anders!
Unsere Cashews nehmen keine unnötigen Umwege über Asien, sondern kommen direkt von unserem Partner Cashew Coast von der Elfenbeinküste zu uns nach Deutschland, wo sie in unsere 100% natürliche Frischkäse-Alternative verwandelt werden.

Unsere Lieferkette
In Zeiten von intransparenten Lieferketten und globalen Herausforderungen möchten wir einen anderen Weg gehen. Auch wenn wir offiziell (noch) nicht unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fallen, sehen wir es als unsere Verantwortung, ein positives Beispiel zu setzen. Deshalb legen wir unsere Lieferkette der Cashews offen und zeigen, wie nachhaltiger und transparenter Handel funktionieren kann – vom Anbau bis zu deinem Produkt.

Cashew Ernte an der Elfenbeinküste
Zusammenarbeit mit mehr als 9.000 Farmer:innen


Verarbeitung der Cashews bei Cashew Coast
Knacken, schälen und verpacken der Cashews unter sicheren Arbeitsbedingungen in Bouaké & Azaguié in der Elfenbeinküste


Verschiffung von Abidjan nach Hamburg
Direkter Transport nach Deutschland, ohne Umweg über Asien


Verarbeitung der Cashews bei Clasen Bio
Clasen Bio verarbeitet unsere Cashews zu einer Cashew-Paste


Produktion bei Heinrichsthaler
Im veganen Werk von Heinrichsthaler wird die Cashew-Paste mit anderen hochwertigen Zutaten zu freshew verarbeitet


Zwischenlagerung
Gekühlte Zwischenlagerung von freshew bei unserem Logistik Dienstleister


Verkauf in deinem Supermarkt
Schon bald im Kühregal
Unsere Partner


Die Elfenbeinküste ist der größte Cashew-Produzent weltweit. Unser Exklusiv-Partner Cashew Coast bezieht Cashews direkt von rund 9.000 ausgewählten Farmer:innen und verarbeitet diese vor Ort. Während die meisten Cashews zur Weiterverarbeitung nach Asien verschifft werden, setzt Cashew Coast auf lokale Wertschöpfung, kurze Lieferwege, direkten Handel und höchste Qualitätsstandards (BRCGS Food Safety, Bio, Fairtrade). Ziel ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort nachhaltig zu verbessern.
Cashew Coast ist mehr als nur ein Lieferant – sie sind als Gesellschafter an unserem Unternehmen beteiligt und unser Partner für Veränderung.

Clasen Bio, ein Familienunternehmen vor den Toren Hamburgs, verarbeitet unsere direkt von der Elfenbeinküste bezogenen Cashews zu einer hochwertigen Cashew-Paste. Diese bildet die Basis für freshew. Dank Clasen Bios Expertise in biologischen und nachhaltigen Rohstoffen bleibt die Qualität und der Nährwert der Cashews erhalten. Die Paste wird anschließend an unseren Produktionspartner Heinrichsthaler nach Falkenhain geliefert.



Heinrichsthaler, ein führender deutscher Käsehersteller mit 145-jähriger Tradition, ist einen wegweisenden Schritt gegangen und hat die Produktion im Werk Falkenhain auf ausschließlich pflanzliche Käse-Alternativen umgestellt. Damit schließt Heinrichsthaler jede Möglichkeit der Vermischung mit tierischen Rohwaren in der Produktion konsequent aus. Dank modernster Technik und umfassendem Know-how verarbeitet das Unternehmen unsere Cashew-Paste zur unserer 100% natürlichen, cremigen und leckeren pflanzlichen Frischkäse-Alternative: freshew.